
N-Serie
Dichtungslose Panzerpumpe mit eigenem Pumpensumpf
Einsatzbereiche
-
Aufbereitung & Bergbau
Abfallverwertung, Biogas, Eindickerunterläufe, Eisenoxidherstellung, Faseriger Schlamm, Fe, Zn, Cu, Ti, Salz, Al, usw., Flotation- und Schaummedium, Keramik, Glasausschnitte, Kohle/ Erz / Phosphate / Kali / Bauxit, Mühlenaustrag und Separation, Schwere Bergbauschlämme, Tierische Abfälle -
Zuckerindustrie
Abwasserbehandlungsanlagen, Biogas, Düngemittel, Organische Schlämme, Waschanlagen -
Chemische Industrie
Aggressive Chemikalien, Düngemittel, PO4, Pigmente, schäumende Suspensionen, Sedimente, Soda, Separation, SO4, Chlorid -
Energiewirtschaft
Aschetransport, Kohle- und Koksverarbeitung, Kondensate, Rauchgasentschwefelung -
Bau, Tunnel- und Spezialtiefbau
Bentonit, Zementdosierung, Kalksteinschlämme, Kaolin, Ton, Mikrotunnelbau, Porenbeton, Sand & Kies, Sandindustrie, Schiefer, Marmor, Granit, Transportbeton -
Sand & Kies
Gewinnung, Mineralaufbereitung, Nassaufbereitung, Wasserhaltung -
Stahlindustrie
Hochöfen, Prozesswasser, Sinter und Zunder-Abscheidungen, Warmwalzwerke
Diese Sonderbauform mit eigenem Pumpensumpf werden vorwiegend dort eingesetzt, wo Medien mit Lufteinschlüssen, schäumende Suspensionen oder diskontinuierliche Zulaufbedingungen anzutreffen sind.
Durch die Bildung eines Wirbels werden die Gasblasen aufgrund der Zentrifugalkräfte aus dem Flüssigkeitsgemisch separiert und das Feststoff-Flüssigkeits-Gemisch zur Behälterwand gedrückt, so dass die Förderflüssigkeit ohne Gasblockierungen gleichmäßig gepumpt werden kann.
Die Einlaufbehälter können in unterschiedlichen Werkstoffen ausgeführt werden, ebenfalls ist eine Innenbeschichtung z.B. eine Gummierung möglich. Die Werkstoffauswahl und die Geometrie des Einlaufbehälters werden individuell an das Fördermedium und die Betriebsbedingungen angepasst.
Eigenschaften:
- Freitragende Welle, dadurch keine Wellenabdichtung notwendig
- Es können Behältervolumen für den Pumpensumpf von bis zu 2,5m³ gefertigt werden
- Ausführung als metallische oder elastisch ausgekleidete Pumpe
- Diese dichtungslose, vertikale Pumpe besitzt einen eigenen Pumpensumpf. Lagerung sowie der Antrieb werden trocken aufgestellt.
- Die Beaufschlagung bzw. der Zulauf der Pumpe erfolgt von der Wellenseite, so dass sie jeden Förderstrom bis zur Auslegungsmenge abfördert (diskontinuierlicher Zulauf).
- Die Förderung von gasenden und schäumenden Medien ist unproblematisch.
- Die Behälterneigung wird der Feststoffart angepasst.
Es kommen ausschließlich Behälter in Rechteckform zum Einsatz.