
V330-Serie
Dichtungslose vertikale Pumpe mit eigenem Einlaufrohr
Einsatzbereiche
-
Chemische Industrie
Abfallverwertung, Abfallverwertung, SO4, Chlorid, SO4, Chlorid, Separation, Separation, Sedimente, Soda, Sedimente, Soda, schäumende Suspensionen, schäumende Suspensionen, Pigmente, Pigmente, Düngemittel, PO4, Düngemittel, PO4, Aggressive Chemikalien, Aggressive Chemikalien, Abfallverwertung, Abfallverwertung, SO4, Chlorid, SO4, Chlorid, Separation, Separation, Sedimente, Soda, Sedimente, Soda, schäumende Suspensionen, schäumende Suspensionen, Pigmente, Pigmente, Düngemittel, PO4, Düngemittel, PO4, Aggressive Chemikalien, Aggressive Chemikalien -
Sand & Kies
Wasserhaltung, Wasserhaltung, Nassaufbereitung, Nassaufbereitung, Mineralaufbereitung, Mineralaufbereitung, Gewinnung, Gewinnung, Wasserhaltung, Wasserhaltung, Nassaufbereitung, Nassaufbereitung, Mineralaufbereitung, Mineralaufbereitung, Gewinnung, Gewinnung -
Energiewirtschaft
Energieanlagen & Kraftwerke, Energieanlagen & Kraftwerke, Kondensate, Kondensate, Kohle- und Koksverarbeitung, Kohle- und Koksverarbeitung, Rauchgasentschwefelung, Rauchgasentschwefelung, Energieanlagen & Kraftwerke, Energieanlagen & Kraftwerke, Kondensate, Kondensate, Kohle- und Koksverarbeitung, Kohle- und Koksverarbeitung, Rauchgasentschwefelung, Rauchgasentschwefelung -
Aufbereitung & Bergbau
Bergbauschlämme, Bergbauschlämme, Seperation, Seperation, Abfallverwertung, Abfallverwertung, Schlamm- und Sumpfpumpen, Schlamm- und Sumpfpumpen, Erzschlämme, Erzschlämme, Fe, Zn, Cu, Ti, Salz, Al, usw., Fe, Zn, Cu, Ti, Salz, Al, usw., Kohle/ Erz / Phosphate / Kali / Bauxit, Kohle/ Erz / Phosphate / Kali / Bauxit, Flotation- und Schaummedium, Flotation- und Schaummedium, Keramik, Glasausschnitte, Keramik, Glasausschnitte, Bergbauschlämme, Bergbauschlämme, Seperation, Seperation, Abfallverwertung, Abfallverwertung, Schlamm- und Sumpfpumpen, Schlamm- und Sumpfpumpen, Erzschlämme, Erzschlämme, Fe, Zn, Cu, Ti, Salz, Al, usw., Fe, Zn, Cu, Ti, Salz, Al, usw., Kohle/ Erz / Phosphate / Kali / Bauxit, Kohle/ Erz / Phosphate / Kali / Bauxit, Flotation- und Schaummedium, Flotation- und Schaummedium, Keramik, Glasausschnitte, Keramik, Glasausschnitte -
Zuckerindustrie
Rübenschnitzel, Rübenschnitzel, Waschanlagen, Waschanlagen, Organische Schlämme, Organische Schlämme, Abwasserbehandlungsanlagen, Abwasserbehandlungsanlagen, Rübenschnitzel, Rübenschnitzel, Waschanlagen, Waschanlagen, Organische Schlämme, Organische Schlämme, Abwasserbehandlungsanlagen, Abwasserbehandlungsanlagen -
Bau, Tunnel- und Spezialtiefbau
Kaolin, Ton, Kaolin, Ton, Schiefer, Marmor, Granit, Schiefer, Marmor, Granit, Sandindustrie, Sandindustrie, Sand & Kies, Sand & Kies, Porenbeton, Porenbeton, Mikrotunnelbau, Mikrotunnelbau, Kalksteinschlämme, Kalksteinschlämme, Vertikale Bohrungen (Land und See), Vertikale Bohrungen (Land und See), Bentonit, Zementdosierung, Bentonit, Zementdosierung, Transportbeton, Transportbeton, Kaolin, Ton, Kaolin, Ton, Schiefer, Marmor, Granit, Schiefer, Marmor, Granit, Sandindustrie, Sandindustrie, Sand & Kies, Sand & Kies, Porenbeton, Porenbeton, Mikrotunnelbau, Mikrotunnelbau, Kalksteinschlämme, Kalksteinschlämme, Vertikale Bohrungen (Land und See), Vertikale Bohrungen (Land und See), Bentonit, Zementdosierung, Bentonit, Zementdosierung, Transportbeton, Transportbeton -
Stahlindustrie
Sinter und Zunder-Abscheidungen, Sinter und Zunder-Abscheidungen, Kühlwassertransport, Kühlwassertransport, Hochöfen, Hochöfen, Warmwalzwerke, Warmwalzwerke, Sinter und Zunder-Abscheidungen, Sinter und Zunder-Abscheidungen, Kühlwassertransport, Kühlwassertransport, Hochöfen, Hochöfen, Warmwalzwerke, Warmwalzwerke
Die Pumpen der Baureihe V 310 und V330 für Trockenaufstellung profitieren von unserem modularen Aufbau. Die hydraulischen Teile entsprechen denen der Feststoffpumpen-Baureihen HPK, NPK und NPW.
Die Pumpen können sowohl als metallische Pumpen als auch mit Elastomer-Auskleidung ausgeführt werden.
Bauart V330
- Diese dichtungslose vertikale Pumpe besitzt einen eigenes Einlaufrohr.
- Die Beaufschlagung bzw. der Zulauf der Pumpe erfolgt von der Wellenseite, so dass sie jeden Förderstrom bis zur Auslegungsmenge abfördert (diskontinuierlicher Zulauf).
- Entgasend zur Wellenseite
- Belüftung bzw. Entlüftungsleitung
- Die Förderung von gasenden und schäumenden Medien ist unproblematisch.
- Wellenabdichtung mit Gleitringdichtung oder hydrodynamische Wellenabdichtung mit nachgeschalteter Stillstandsdichtung
2-stufige Ausführung möglich, PN 16
Geeignet für:
- gasende und schäumende Medien
- diskontinuierlichen Zulauf
- hohe Festoffkonzentrationen
- aggressive Medien, sehr hohe Korrosionsbeständigkeit
- Extrem säurebeständig (pH 0).
Wellenabdichtung:
- Gleitringdichtung
- Packungsstopfbuchse
- Entlastungslaufrad mit Stillstandsdichtung
- Entlastungslaufrad mit Standstopfbuchse
- u.a.
Technische Daten
Förderstrom
1.600m3/h
Förderhöhe, einstufig
50M.FL.S
Pumpendrehzahl
2.000MIN-1
Anschlussnennweiten
DN32 - DN300
Maximaler Betriebsdruck
10Bar - 16Bar
Temperatur der Flüssigkeit
90°C
Korrosionsbeständigkeit bei PH
0, 14